Ausstellungen > Rückschau
Ausstellungen > Rückschau
-
Think positive! – Der Ausstellungstitel von Saeed Foroghi und Thilo Droste ist nicht nur eine Aufforderung an den Geist, sondern auch an das Sehen. Und an das Gesehenwerden. Schwarzsehen bedeutet hier kein spirituelles Defizit, sondern ist Teil des künstlerischen Programms.Mehr erfahren
-
25.05.–04.08.2019
raumwandeln
In der Ausstellung raumwandeln ist das Thema der wandelbaren, imaginierten Wirklichkeit impulsgebend für die fünf eigens geschaffenen ortsbezogenen künstlerischen Positionen. Ausgehend von den architektonischen Konstanten der Galerie im Saalbau und ihrer unmittelbaren Anbindung an die pulsierende Karl-Marx-Straße befragen die Arbeiten konstituierende und gestalterische Elemente des Ausstellungsortes und seines näheren Umfelds.
Mehr erfahren -
30.03.–19.05.2019
City Movement – Von Menschen und Räumen
Wie findet Bewegung von Körpern im Stadtraum statt? Zwischen Selbst- und Fremdbestimmtheit entsteht ein flüchtiger und momenthafter Prozess des sich Ereignens und Handelns: Orte erfordern körperliche Präsenz, Ereignisse haben Aktionen zur Folge
Mehr erfahren -
01.12.2018–27.01.2019
Das gekaute Objekt
Im instinktiven überlebensnotwendigen Aufnehmen von gegenständlicher wie geistiger Nahrung und dem dabei stattfindenden Kauen verinnerlicht und vereinnahmt der Mensch seine Außenwelt. Es kommt zu einem aufwendigen Transformationsprozess, in dem neues Material aufgeschlüsselt und verarbeitet wird.
Mehr erfahren -
13.10.–25.11.2018
Ina Wudtke – Pirate Jenny
Ina Wudtke nimmt den 100. Jahrestag der deutschen Novemberrevolution zum Anlass, um künstlerische Methoden der Arbeiterkultur in den Vordergrund zu rücken.
Mehr erfahren -
11.08.–07.10.2018
Claudia von Funcke – Die gefaltete Stadt
Claudia von Funke imaginiert in ihrer Ausstellung eine fiktive Stadtentwicklung mit diversen „Raumfaltungen“ und reflektiert damit in Bezug stehende theoretische Ansätze. Gefaltete Papier-arbeiten formulieren abstrakte Ideen zur Faltung der Fläche. Wellblechobjekte und Videoinstallationen zeigen Brechungen des Raumes und die Vielfältigkeit, Bewegung und Koexistenz in der Stadt.
Mehr erfahren -
02.06.–05.08.2018
Robert Stokowy – structures [ berlin ]
Robert Stokowy erschafft eine radikal ortsspezifische, mehrkanalige Klanginstallation, welche auf Hörstudien im ganzen Berliner Stadtgebiet basiert.
Mehr erfahren -
24.03.–27.05.2018
Helena Hernández – Crossing the Line
Der schmale Grat, der die Realität vom Traum und das Tatsächliche vom Unmöglichen unterscheidet, ähnelt einer Grenze. Diese kann mit Wagnis aber auch mit Freude überschritten werden. Die Künstlerin Helena Hernández lässt sich in ihren Zeichnungen humorvoll auf dieses Spiel mit dem Offensichtlichen und dem Hintergründigen ein.
Mehr erfahren -
18.11.2017–14.01.2018
TRANSLATIONS
Anna Faroqhi & Haim Peretz in Zusammenarbeit mit Mohammad Stas
Die Ausstellung stellt gegenwärtige Geschichten von Flucht und Vertreibung den Mittelpunkt.
Mehr erfahren -
02.09.–12.11.2017
QUADRATURE – Ebenen der Expansion
Das Künstler*innenkollektiv Quadrature experimentiert mit der Widersprüchlichkeit und Mehrdeutigkeit des Raumbezugs unserer Zivilisation sowie ihrer Ausbreitung im uns (un)bekannten Universum.
Mehr erfahren