Ausstellungen > Vorschau

Ausstellungen > Rückschau

  • Bild für nebula

    19.07.–21.09.2025

    nebula

    n e b u l a widmet sich dem Ephemeren als zentrales Moment künstlerischer Auseinandersetzung und reflektiert Übergänge, Schwebezustände und Unsicherheiten unserer Gegenwart. Die Ausstellung vereint Positionen, die sich mit fluiden Identitäten, visuellen Überlagerungen und der Auflösung fester Bedeutungen beschäftigen. Bild, Körper und Sprache öffnen einen Raum des Dazwischen – Bedeutungen oszillieren, verschieben sich und lösen sich auf. Nebel wird dabei weniger als Motiv verstanden; n e b u l a begreift sich vielmehr als Zustand: als Übergang, als Prozess, als Möglichkeitsraum.

    Mehr erfahren
  • Auf einem pinkfarbenen Hintergrund mit Farbverlauf steht „Raum einnehmen ist ein feministischer Akt“.

    17.05.–13.07.2025

    TAKING SPACE IS A FEMINIST ACT

    TAKING SPACE IS A FEMINIST ACT erforscht die transformative Kraft queer-feministischer Raumaneignung.

    Mehr erfahren
  • Auf roten Untergrund steht der Schriftzug

    15.02.–11.05.2025

    Neuköllner Kunstpreis 2025

    Die Galerie im Saalbau stellt die acht nominierten Künstlerinnen für den Neuköllner Kunstpreis 2025 in einer Gruppenausstellung vor.

    Mehr erfahren
  • Das Bild zeigt eine Person, die unscharf fotografiert ist und auf einer Straße steht, neben ihr ist ein Auto zu sehen.

    02.11.2024–09.02.2025

    Do you feel me now?

    Frauenbilder zwischen Realität und Projektion

    Do you feel me now?, singt Britney Spears in ihrem Song Toxic und steht als symbolische Figur im Mittelpunkt der Ausstellung von Julie Legouez, Evelina Reiter und Shona Stark. Spears verkörpert die vielschichtigen Aspekte der weiblichen Darstellung.

    Mehr erfahren
  • Bild für A MAN OF MANY PARTS

    03.08.–27.10.2024

    A MAN OF MANY PARTS

    Die Ausstellung beleuchtet die individuellen Erfahrungen, Kämpfe und Triumphe einer BIPoC trans* Person, stellt gesellschaftliche Normen in Frage und fördert ein inklusiveres und sensibleres Verständnis von race und Gender.

    Mehr erfahren