• Vernissage
  • Eröffnung

Vernissage

TAKING SPACE IS A FEMINIST ACT

🚨 OPEN CALL 🚨 Critical Entries

Critical Entries ist Teil der Ausstellung TAKING SPACE IS A FEMINIST ACT – und übernimmt für den Zeitraum vom 17.05 – 13.07 die LIVErary! 📚💥

Die LIVErary ist eine dynamische Wissensbibliothek über kollektive Stadtgestaltung – beweglich, offen, lebendig. Während des Takeovers von Critical Entries wird der Fokus ganz auf queer-feministische Perspektiven auf Raum gerichtet. Wir stellen dafür die bereits gesammelte Beiträge und neue Stimmen von euch aus. Dafür suchen wir eure Beiträge!

Ob Kurztext, Zine, Manifest, Anleitung oder Doku – wir laden FLINTA* und verbündete Personen ein, ihre queer-feministischen Perspektiven auf Stadt, Raum und kollektive Praxis mit uns zu teilen.
Eure Einreichungen könnt ihr am 16.05. zwischen 18:00 – 22:00 Uhr bei der Vernissage gemeinsam mit uns in der LIVErary ausstellen – oder auch später während der laufenden Ausstellung vorbeibringen. Kommt vorbei, bringt mit, teilt Wissen, nehmt Raum ein!

TAKING SPACE IS A FEMINIST ACT erzählt von der transformativen Kraft queer-feministischer Raumaneignung.
Der öffentliche Raum ist nicht für alle Menschen gleichermaßen sicher und zugänglich: Sichtbare und unsichtbare Hürden erschweren Frauen und anderen marginalisierten Gruppen die Teilhabe.
An der Schnittstelle zwischen Widerstand und Fürsorge handelt die Ausstellung von künstlerischen Praktiken und Initiativen, die Räume subversiv einnehmen, Protestplattformen schaffen oder Orte für Solidarität, Austausch und Sichtbarkeit initiieren.

Hinter Critical Entries stehen:
Nora Meynberg, Nina Peters, Laila Wiens
Hinter der LIVErary/Urbane Praxis e.V. stehen:
Dana Schneider, Kristin Lazarova, Tomma Hinrichsen, Zachi Razel

Bild für Vernissage
© Jakob Werner
Zur Ausstellung

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler