Skip to main content

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Zur Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache

Öffentliche Stelle / Geltungsbereich

Galerie im Saalbau / Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Bildung, Kultur und Sport / Amt für Weiterbildung und Kultur / Fachbereich Kultur.

Wir bemühen uns, unseren Webauftritt oder unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot Webauftritt „www.galerie-im-saalbau.de“

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 19.11.2025 erstellt bzw. überarbeitet.
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 03.09.2025 überprüft.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde erbracht durch ein externes Gutachten.

Stephan Heinke
Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit; Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit und Usability
Senatskanzlei; Abteilung V

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Unvereinbarkeit mit BITV 2.0

Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:

  1. Barriere:
    1. Beschreibung: Fehlende Untertitel: Eingebettete Video enthalten gesprochene Inhalte, stellen jedoch keine Untertitel zur Verfügung. Dadurch fehlt eine zugängliche Alternative für gehörlose oder schwerhörige Nutzende. Wichtige Informationen aus Sprache, Hintergrundgeräuschen oder Sprecherwechseln sind somit nicht erfassbar. Das erschwert das Verständnis des Inhalts und kann zur vollständigen Informationslücke führen.
    2. Maßnahmen: Es sollten erweiterte, synchronisierte Untertitel bereitgestellt werden, die sämtliche gesprochenen Inhalte sowie relevante nicht-sprachliche akustische Informationen enthalten. Die Untertitel müssen über ein zugängliches Steuerungselement aktiviert werden können und dürfen keine relevanten Bildinhalte verdecken. c) Zeitplan sobald möglich kommunizieren.
    3. Zeitplan: Die Umsetzung der Maßnahme ist aus personellen und Kostengründen derzeit nicht machbar. Wir sind jedoch bemüht eine Lösung zu finden und werden den entsprechenden Zeitplan sobald möglich kommunizieren.
    4. Barrierefreie Alternative: Kontaktieren Sie gerne das Büro der Kommunalen Galerien Neukölln
      Per E-Mail: galerien@bezirksamt-neukoelln.de
      Telefonisch: 030 90239 3772
  2. Barriere:
    1. Beschreibung:
Fehlende Audiodeskription oder eine Volltext-Alternative: Für informationstragende visuelle Videoinhalte muss eine Audiodeskription oder eine Volltext-Alternative bereitgestellt werden. Das eingebettete Video enthält jedoch keine zusätzliche Beschreibung, sodass blinde oder stark sehbehinderte Nutzende keine Möglichkeit haben visueller Inhalte haben, relevante visuelle Informationen (z. B. Handlungen, Gestik, Mimik, Texteinblendungen oder Szenenwechsel) zu erfassen.
    2. Maßnahmen:
      • Bereitstellung einer Audiodeskription, die wichtige visuelle Inhalte beschreibt, entweder als separate Audiospur oder eingesprochen in vorhandene Dialogpausen.
      • Alternativ kann eine Volltext-Alternative angeboten werden, die alle visuellen und akustischen Inhalte des Videos als Textversion beschreibt.
      • Falls das Video keine wesentlichen visuellen Inhalte enthält, sollte dies durch eine kurze Textbeschreibung kenntlich gemacht werden.
    3. Zeitplan: Die Umsetzung der Maßnahme ist aus personellen und Kostengründen derzeit nicht machbar. Wir sind jedoch bemüht eine Lösung zu finden und werden den entsprechenden Zeitplan sobald möglich kommunizieren.
    4. Barrierefreie Alternative: Kontaktieren Sie gerne das Büro der Kommunalen Galerien Neukölln
      Per E-Mail: galerien@bezirksamt-neukoelln.de
      Telefonisch: 030 90239 3772
  3. Barriere:
    1. Beschreibung:
Informationen in Deutscher Gebärdensprache fehlen. Auf der Startseite fehlen sowohl ein klar erkennbarer Link zu Inhalten in Deutscher Gebärdensprache (DGS) als auch die DGS-Versionen der gesetzlich geforderten Informationen. Dazu zählen Hinweise zu den wesentlichen Inhalten der Website sowie zur Erklärung zur Barrierefreiheit. Ebenso fehlt ein Verweis auf weiterführende Inhalte in DGS. Nutzende, die auf visuelle Gebärdensprachinhalte angewiesen sind, werden dadurch von zentralen Informationen ausgeschlossen.
    2. Maßnahmen: Auf der Startseite sollte ein gut sichtbarer und barrierefrei erreichbarer Link zu Inhalten in Deutscher Gebärdensprache bereitgestellt werden.
      Sorgen Sie dafür, dass die Informationen in Deutscher Gebärdensprache, gemäß den Vorgaben nach BITV 2.0, bereitgestellt werden. Dazu zählen die Erläuterung der wesentlichen Inhalte des Auftritts und die wesentlichen Inhalte der Erklärung zur Barrierefreiheit (EzB). Es wird darauf hingewiesen, dass die Verlinkungen auf die Informationen in Deutscher Gebärdensprache direkt von der Startseite und gemäß den Vorgaben nach BITV 2.0 erreichbar sein und diesen entsprechen müssen. Die Erreichbarkeit über ein Zusatzmenü ist rechtlich keine direkte Verlinkung zu diesen Informationen. Die unmittelbare Erkennbarkeit der Informationen ist durch ein Zusatzmenü nicht gegeben und Nutzende müssen zusätzliche Aktionen durchführen. Die Erläuterung der wesentlichen Informationen der EzB sollte zusätzlich auf der normalen Seite der EzB verlinkt sein.Informationen zur Umsetzung und Bereitstellung erhalten Sie bei der Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit.
    3. Zeitplan: Die Umsetzung der Maßnahme ist aus personellen und Kostengründen derzeit nicht machbar. Wir sind jedoch bemüht eine Lösung zu finden und werden den entsprechenden Zeitplan sobald möglich kommunizieren.
    4. Barrierefreie Alternative: Kontaktieren Sie gerne das Büro der Kommunalen Galerien Neukölln
      Per E-Mail: galerien@bezirksamt-neukoelln.de
      Telefonisch: 030 90239 3772

Feedbackmechanismus/Barrieren melden

Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.

Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:

Bitte rufen Sie uns an unter:

030 90239 3772.

Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!

Link zum Kontaktformular

Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit