Neukölln ist ein pulsierender und bedeutender Standort der zeitgenössischen Kunstszene Berlins. Mit einer Vielzahl an Ateliers, Kunst- und Projekträumen hat sich der Bezirk zu einem wichtigen Zentrum für kreative Produktion entwickelt. Seit 2017 würdigt und fördert der Fachbereich Kultur in Kooperation mit dem Kulturnetzwerk Neukölln e.V. und der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH die herausragende Kunstproduktion in Neukölln mit der Verleihung des Neuköllner Kunstpreises.
Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hat die fünfköpfige Fachjury insgesamt acht Künstlerinnen nominiert, die in Neukölln leben oder arbeiten. In einer Gruppenausstellung stellt die Galerie im Saalbau die Arbeiten der Nominierten vor. Die Besucher:innen erhalten dadurch einen authentischen Einblick in die vielfältige Kunstproduktion Neuköllner Künstler:innen.
Für den Neuköllner Kunstpreis 2025 waren nominiert:
Rita Adib, Fernanda Figueiredo, Ida Lawrence, Tra My Nguyen, Vanessa Amoah Opoku, Asako Shiroki, Bea Targosz, Helin Ulas
In einer feierlichen Zeremonie im Heimathafen Neukölln wurden am 14. Februar 2025 folgende Preise durch die Kulturstadträtin Janine Wolter verliehen:
- Preis – 3.000 Euro: Asako Shiroki mit „Evergreen“
- Preis – 2.000 Euro: Ida Lawrence mit „The Shop. The Sign. Particular Folk.“
- Preis – 1.000 Euro: Rita Adib mit „CARE IS A POLITICAL ACT–A POLITICAL ACT IS CARE“
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH wird als Zusatzpreis einen Ankauf tätigen: Ein Werk der Künstlerin Ida Lawrence, das in der Konzernzentrale des Neuköllner Wohnungsbauunternehmens einen Platz finden wird.
Der Jury gehörten an:
Yolanda Kaddu-Mulindwa (Leitung der Kommunalen Galerien Neukölln)
Kat Nowak (Festivalleitung 48 Stunden Neukölln)
Malte Pieper (Kurator:in)
Katharina Reich (Künstlerin und Preisträgerin 2023)
Catherine Rose Evans (Künstlerin und Preisträgerin 2020)
Die Juryleitung (ohne Stimmrecht) hatte Nora Zender.
Kuratorische Assistenz: Diana Nowak und Clara von Schwerin
Ausstellung vom 15. Februar bis 11. Mai 2025